Anleitung für Eltern: Plätzchen backen mit Kindern: Die besten Tipps und Rezepte

Sep 25, 2024 at 7:52 AM
Slide 3
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 1

Weihnachtsbacken mit Kindern: Eine Reise voller Spaß und Kreativität

Weihnachtszeit bedeutet für viele Familien nicht nur das Aufstellen des Tannenbaums und das Schmücken des Hauses, sondern auch das gemeinsame Backen von Plätzchen. Dieses Ritual ist nicht nur eine Tradition, sondern auch eine Gelegenheit, Spaß und Kreativität miteinander zu teilen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Weihnachtsbacken mit Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis machen können.

Entdecken Sie die Magie des Weihnachtsbackens mit Ihren Kindern

Zeitplanung: Nehmen Sie sich die nötige Zeit

Das Backen von Plätzchen mit Kindern erfordert Geduld und Vorbereitung. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um den Prozess in Ruhe genießen zu können. Eine Stunde zwischen Tür und Angel reicht nicht aus, da Zeitdruck das Projekt schnell scheitern lassen kann. Nehmen Sie sich die Zeit, um die Zutaten vorzubereiten, den Teig zu kneten und die Plätzchen gemeinsam zu verzieren.

Konzentration und Aufmerksamkeit sind gefragt

Beim Backen mit Kindern ist es wichtig, sich voll und ganz auf die Aktivität zu konzentrieren. Vermeiden Sie es, nebenbei andere Dinge zu erledigen, da dies die Konzentration der Kinder stören und den Spaß beeinträchtigen kann. Schaffen Sie stattdessen eine angenehme Atmosphäre, indem Sie Weihnachtsmusik abspielen und eine gemütliche Umgebung schaffen.

Ausdauer und Durchhaltevermögen sind gefragt

Kinder haben eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne, wenn es ums Backen geht. Experten empfehlen, nicht mehr als ein oder zwei Rezepte auszuwählen, da sonst die Freude schnell verloren gehen kann. Vorschulkinder können etwa 30 Minuten durchhalten, während Schulkinder etwas länger durchhalten können. Um die Konzentration der Kinder zu erhalten, können Sie das Backen auf zwei Tage verteilen: Am ersten Tag backen Sie die Plätzchen, am zweiten Tag verzieren Sie sie gemeinsam.

Lassen Sie Ihre Kinder mitbestimmen

Kinder lieben es, wenn sie ihre eigenen Ideen einbringen können. Lassen Sie sie die Rezepte aussuchen, die ihnen am besten gefallen. Wählen Sie Rezepte aus, die sich schnell zubereiten lassen und nicht zu lange im Ofen bleiben müssen, wie beispielsweise Butterplätzchen oder Kokosmakronen.

Verkleiden macht Spaß

Schürzen sind nicht nur praktisch, um die Kleidung zu schützen, sondern machen auch Spaß. Lassen Sie Ihre Kinder in lange Schürzen oder Kochjacken schlüpfen, damit sie sich wie echte Bäcker oder Köche fühlen.

Eigenes Backzubehör für Kinder

Jedes Kind sollte sein eigenes Holzbrett und Nudelholz haben. Spezielle Kinderbackformen sind zwar nett, aber nicht wirklich notwendig. Das Wichtigste ist, dass die Kinder sich mit ihren eigenen Utensilien wohlfühlen und aktiv am Backen beteiligen können.

Vom Teig kneten bis zum Verzieren

Bereiten Sie alle Zutaten vor, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Lassen Sie Ihre Kinder beim Abwiegen und Mischen der Zutaten helfen. Wenn Eier im Rezept sind, können Kinder ab 4-5 Jahren sogar das Eiweiß vom Eigelb trennen. Statt einer großen Kugel formen Sie den Teig zu einer flachen Platte, die sich leichter ausrollen lässt.

Naschen ist erlaubt!

Backen ohne Naschen wäre langweilig. Erlauben Sie Ihren Kindern, den Teig zu probieren und die Schüssel auszulecken. Bereiten Sie gegebenenfalls einen extra Naschteig zu, der ohne Ei zubereitet wird.

Individualität statt Perfektion

Erwarten Sie nicht, dass die Plätzchen perfekt aussehen. Beim Backen mit Kindern zählt die Freude und Kreativität mehr als die Optik. Loben Sie Ihre Kinder für ihre Mühe, auch wenn etwas nicht ganz so gut gelungen ist. Jedes Kind sollte am Ende stolz auf seine eigenen Plätzchen sein.

Sicherheit geht vor

Besprechen Sie mit Ihren Kindern mögliche Gefahren beim Backen und treffen Sie klare Abmachungen. Bleiben Sie bei kleineren Kindern immer in der Küche, um Unfälle zu vermeiden. Bringen Sie gegebenenfalls Schutzvorrichtungen am Herd und Ofen an.

Schöne Erinnerungen schaffen

Denken Sie daran, Ihre Kinder beim Backen zu fotografieren. Diese Schnappschüsse eignen sich hervorragend als Motiv für Weihnachtskarten und zeigen, wie Ihre Kinder von Jahr zu Jahr größer und selbstständiger werden.Mit diesen Tipps können Sie das Weihnachtsbacken mit Ihren Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Spaß, Kreativität und schöner Erinnerungen machen. Lassen Sie sich von der Begeisterung Ihrer Kinder anstecken und genießen Sie die gemeinsame Zeit in der Weihnachtsbackstube.