Alkoholfreier Wein und was dazu passt (plus Rezepte) – Fotogalerien – Rhein-Neckar-Zeitung

Sep 17, 2024 at 12:00 AM

Alkoholfreier Wein: Wie man ihn perfekt serviert

Beim Servieren von alkoholfreiem Wein ist es wichtig, die richtige Begleitung zu wählen. Schwere, fetthaltige Speisen oder intensive Gewürze passen nicht dazu. Stattdessen sollte man auf leichte, säuerliche Gerichte setzen. Spitzenkoch Frank Brunswig gibt dazu wertvolle Tipps.

Entdecken Sie die Vielfalt des alkoholfreien Weins

Alkoholfreier Wein: Eine erfrischende Alternative

Alkoholfreier Wein erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Viele Menschen schätzen ihn als gesunde und genussvolle Alternative zu herkömmlichen alkoholhaltigen Weinen. Doch nicht jeder Wein ohne Alkohol ist gleich. Je nach Rebsorte, Herstellungsverfahren und Geschmacksprofil bietet der alkoholfreie Weinmarkt eine beeindruckende Vielfalt. Von fruchtigen Rieslingen bis hin zu vollmundigen Rotweinen - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Die perfekte Speisebegleitung finden

Beim Servieren von alkoholfreiem Wein ist es wichtig, die richtige Begleitung zu wählen. Schwere, fetthaltige Speisen oder intensive Gewürze passen nicht dazu. Stattdessen sollte man auf leichte, säuerliche Gerichte setzen. Spitzenkoch Frank Brunswig empfiehlt etwa eine gelierten Gurkensuppe mit Ceviche als ideale Kombination zu einem alkoholfreien Riesling. Die Säure des Weins und die frischen Aromen der Suppe ergänzen sich perfekt.

Alkoholfreier Wein: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Alkoholfreier Wein ist nicht nur eine hervorragende Begleitung zu Speisen, sondern kann auch in der Küche selbst Verwendung finden. Ob als Zutat in Marinaden, Saucen oder Desserts - der Einsatz von alkoholfreiem Wein eröffnet Köchen und Hobbyköchen neue kreative Möglichkeiten. Zudem eignet er sich hervorragend als Basis für erfrischende Cocktails oder Longdrinks. So können Gastgeber ihren Gästen innovative, alkoholfreie Getränkealternativen anbieten.

Alkoholfreier Wein: Genuss ohne Reue

Neben dem Geschmack bietet alkoholfreier Wein noch einen weiteren Vorteil: Er ist deutlich kalorienärmer als seine alkoholhaltige Variante. Wer also auf seine Figur achten möchte, kann ohne schlechtes Gewissen in den Genuss kommen. Zudem ist er eine gute Wahl für Schwangere, Autofahrer oder Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen auf Alkohol verzichten müssen. Alkoholfreier Wein ermöglicht es, die Freude am Weingenuss zu erleben, ohne die Nachteile des Alkohols in Kauf nehmen zu müssen.