Am späten Donnerstagabend in Höhe der Anschlussstelle Mainz-Mombach in Richtung Bingen verlor ein 61-jähriger Mann auf der nassen Straße die Kontrolle über sein Auto. Er kollidierte nahezu frontal mit einer Betonschutzwand sowie dem Aufpralldämpfer zwischen Hauptfahrbahn und Abfahrt. Dadurch kam das Auto in der Leitplanke der Abfahrt Mainz-Mombach zum Stehen und der Mann erlitt leichte Verletzungen. Die Wucht des Aufpralls verteilte weitläufig Trümmerteile des Wagens und Fragmente der Betonwand über die Fahrbahn, was zu einer mehrstündigen Vollsperrung der A 643 führte. Die Hauptfahrbahn musste zunächst vollständig gesperrt werden, und erst in die Nacht zum Freitag konnten die Einsatzkräfte die Sperrung aufheben. Die Abfahrt Mainz-Mombach bleibt am Morgen weiterhin gesperrt, und es ist unklar, wann sie wieder freigegeben werden kann. Der Sachschaden liegt bei 45.000 Euro.
Der Unfall ist ein schrecklicher Anblick und hat eine große Auswirkung auf die Verkehrsfluss und die Sicherheit der Straße. Die Polizei ist bemüht, die Situation zu regeln und die Straße wieder zu öffnen. Die Verletzungen des Mannes sind leichte, aber es ist wichtig, dass er sich richtig behandelt und sich erholt. Die Reparaturen des Autos und der Betonwand werden eine Zeit in Anspruch nehmen und es wird einige Zeit dauern, bis die Straße wieder normal ist.
Die Polizei in Mainz spielte eine wichtige Rolle bei diesem Unfall. Sie informierte die Öffentlichkeit über die Situation und sorgte für die Sicherheit der Straße. Die Einsatzkräfte kamen prompt auf den Unfall场 und arbeiteten hart, um die Sperrung der Hauptfahrbahn zu lösen. Sie nahmen auch die Verletzten in die Notaufnahme und sorgten für ihre Behandlung. Die Polizei wird weiterhin die Situation verfolgen und versuchen, die Straße so schnell wie möglich zu öffnen.
Die Polizei hat auch eine wichtige Aufgabe, die Ursache des Unfalls zu ermitteln. Sie wird die Umstände des Unfalls untersuchen und versuchen zu verstehen, warum der Mann die Kontrolle über sein Auto verlor. Dies wird helfen, um ähnliche Unfälle zu verhindern und die Sicherheit der Straße zu verbessern. Die Polizei wird die Ergebnisse der Untersuchung veröffentlichen, wenn sie verfügbar sind.
Der Sachschaden bei diesem Unfall liegt bei 45.000 Euro. Die Reparaturen des Autos und der Betonwand werden eine Zeit in Anspruch nehmen und es wird einige Zeit dauern, bis die Straße wieder normal ist. Die Reparaturen werden von qualifizierten Fachleuten durchgeführt und es wird sichergestellt, dass die Straße wieder sicher ist, bevor sie wieder geöffnet wird. Die Reparaturen werden auch die Umwelt berücksichtigen und es wird versucht, die Umwelt尽可能 wenig zu beeinträchtigen.
Der Sachschaden ist ein schmerzlicher Anblick und hat eine große Auswirkung auf den Betroffenen. Der Mann wird sich bemühen, die Reparaturen zu bezahlen und seine Lebenssituation wieder aufrecht zu erhalten. Die Reparaturen werden auch die Wirtschaft der Region berücksichtigen und es wird versucht, die Wirtschaft尽可能 schnell wie möglich wieder aufzubauen.