Brand auf Hydra in Griechenland: 13 Besatzungsmitglieder einer Jacht wegen Feuerwerk angeklagt

Jun 23, 2024 at 5:07 PM

Verheerendes Feuerwerk: Jacht-Besatzung vor Gericht

Nach einem verheerenden Waldbrand auf der griechischen Insel Hydra, der durch ein Feuerwerk von einer Jacht ausgelöst wurde, steht die Besatzung des Luxusboots nun vor Gericht. Die 13 Beschuldigten müssen sich ab Mittwoch verantworten, während die 17 Passagiere der Jacht aus Kasachstan nicht angeklagt wurden.

Ein Funke genügte, um die Insel in Flammen zu setzen

Verheerendes Feuerwerk löst Waldbrand aus

Das Feuerwerk, das am Freitagabend von der Jacht aus abgefeuert wurde, hatte nach Angaben der Feuerwehr den einzigen Pinienwald der nahe Athen gelegenen Insel Hydra in Brand gesetzt. Das Feuer brach demnach an einer schwer zugänglichen Stelle abseits jeglicher Straßen aus und breitete sich aufgrund der herrschenden Trockenheit und des starken Windes rasant aus. Die Insel-Verwaltung reagierte empört auf die "Verantwortungslosigkeit" der Jacht-Besatzung und kündigte an, die Verantwortlichen zu verklagen.

Erhöhte Strafen für Brandstiftung in Griechenland

In Griechenland wurden die Strafen für Brandstiftung vor kurzem deutlich verschärft. Verantwortliche für Waldbrände drohen nun bis zu 20 Jahre Gefängnis und Geldstrafen von bis zu 200.000 Euro. Diese Maßnahme soll die zunehmende Gefahr von Waldbränden in dem von der Erderwärmung besonders betroffenen Land eindämmen.

Hydra - eine einzigartige Insel ohne Autos und Plastik

Die knapp 50 Quadratkilometer große Insel Hydra liegt 65 Kilometer südwestlich von Athen entfernt und ist für ihr autofreies Konzept bekannt. Auf dem Eiland sind Autos, Leuchtreklamen und Plastikstühle verboten, was der Insel einen besonderen Charme verleiht. Der verheerende Waldbrand hat nun jedoch die Idylle der Insel zerstört und die Bewohner zutiefst erschüttert.

Griechenland bereitet sich auf einen harten Sommer vor

Nach dem wärmsten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen bereitet sich Griechenland auf einen harten Sommer mit extremer Hitze und zahlreichen Waldbränden vor. Wissenschaftlern zufolge werden Waldbrände durch die menschengemachte Erderwärmung immer häufiger und heftiger. Die Behörden haben daher die Brandschutzmaßnahmen verschärft und die Strafen für Brandstiftung erhöht, um die Bevölkerung besser zu schützen.