50. Jubiläumsstadtgastropfad in Heilbronn feiert den Einzelhandel

Apr 2, 2025 at 2:12 PM
Single Slide

Eine exklusive Veranstaltungsreihe hat ihr Halbjahrhundert-Jubiläum erreicht. Die „City Dinner Tour“ der IHK führte gestern durch die Innenstadt von Heilbronn und ermöglichte etwa 100 Gästen einen intimen Blick hinter die Kulissen einiger bekannter Geschäfte. Diese besondere Exkursion, die bereits zehn Jahre lang erfolgreich organisiert wird, schloss mit einem gemeinsamen Treffen im Experimenta-Restaurant ab. Währenddessen betonte Oberbürgermeister Harry Mergel die Bedeutung des Wandelns in der Stadtlandschaft sowie aktive Beteiligung an künftigen Planungen. Der Abend wurde auch genutzt, um eine aufstrebende Boutique zu ehren.

Einzigartige Einblicke für Handelsfreunde

In einer kühlen Herbstnacht öffneten vier renommierte Geschäfte ihre Türen für Teilnehmer der 50. „City Dinner Tour“. Die Gruppen tourten durch die historischen Straßen der Stadt, darunter Geiger – so isst Heilbronn, Studio Dreipunkteins, Hobby Eberhardt und Top Secret. Nach dieser kulinarischen und kulturellen Reise traf sich das Ensemble im Experimenta-Restaurant. Dabei unterstrich Oberbürgermeister Harry Mergel die kontinuierliche Entwicklung der Innenstadt und lud zur Zusammenarbeit bei zukünftigen Projekten ein, wie der Neugestaltung des Neckaruferbereichs. IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann lobte die Initiative als essentiellen Beitrag zum Stärken des lokalen Handels.

Zudem erhielt Wolfgang Frommer, Besitzer des jungen Modehauses Studio Dreipunkteins, während der Veranstaltung eine Auszeichnung für seinen zweiten Platz beim Gründerwettbewerb Innenstadt Heilbronn.

Vorsitzender der Stadtinitiative Sven Hofmann würdigte diese Zusammenarbeit zwischen IHK, Stadtverwaltung und Einzelhändlern als Paradebeispiel dafür, dass regionale Synergieeffekte funktionieren können.

Eine Perspektive: Gemeinsam stärker

Die „City Dinner Tour“ zeigt einmal mehr, wie wichtig Partnerschaften zwischen unterschiedlichen Akteuren sind, um lokale Traditionen lebendig zu halten und gleichzeitig neue Wege einzuschlagen. Durch solche Initiativen werden nicht nur Beziehungen gefördert, sondern auch Innovationen angestoßen. Es ist inspirierend zu sehen, wie traditionelle Strukturen sich anpassen und gleichzeitig neue Geschäftsideen Raum finden. Dieses Ereignis ist ein klares Zeichen dafür, dass Kooperation die Zukunft der Innenstadt sicher sein könnte.