Die Immobilie ist oft der größte Kauf in unserem Leben. Dabei können Eltern uns mit verschiedenen Mitteln behilflich sein. Hier sind einige Möglichkeiten:
Die Unterstützung durch Geld
Wenn Eltern uns Geld schenken, können wir mehr Eigenkapital für den Immokauf aufbringen und einen kleineren Kredit benötigen. Dadurch sinkt der Zinssatz und die Last wird auf mehrere Schultern verteilt. Seit 2022 ist jedes Euro Eigenkapital besonders wertvoll, da das Zinsniveau gestiegen ist. Und bis zu 400.000 Euro Schenkung an die Kinder sind alle zehn Jahre steuerfrei. Die Bauzinsen liegen jetzt wieder auf dem Niveau von Anfang 2024, bei knapp über 3 Prozent.Ein Beispiel: Wenn wir einen Immobilienwert von 400.000 Euro haben und uns 360.000 Euro Kredit holen, liegt der Beleihungsauslauf bei 90 Prozent. Wenn uns unsere Eltern eine Grundschuld von 200.000 Euro einbringen, sinkt der Beleihungsauslauf auf 60 Prozent (600.000 Euro Immobilienwert vs. 360.000 Euro Kredit) und liegt damit im optimalen Bereich.Das Geschenk eines Grundstücks
Wenn Eltern ein Baugrundstück besitzen und es uns schenken, sparen wir nicht nur den Kaufpreis für den Grund, sondern auch die Grunderwerbssteuer. Natürlich gibt es Notarkosten, aber der Freibetrag von 400.000 Euro alle zehn Jahre bei der Schenkungssteuer lohnt sich am Ende sehr.Eine Grundschuld auf das Haus der Eltern
Wenn Eltern selbst im Eigenheim wohnen, können sie uns helfen, die Finanzierungskosten zu drücken, indem sie uns eine Grundschuld auf ihr Haus schenken. Immobilienfinanzierungen funktionieren so, dass wir einen Kredit aufnehmen und die Immobilie als Sicherheit für die Bank bieten. Je kleiner die Differenz zwischen den Schulden und dem Wert der beliehenen Immobilie ist, desto besser. Wenn wir die Immobilie der Eltern als Sicherheit einbringen, sinkt das Risiko für die Bank und wir haben Chancen auf günstigere Zinsen.Die Muskelhypothek
Bei der Muskelhypothek helfen Eltern uns nicht finanziell, sondern mit ihrer Arbeitskraft. Dadurch können wir mächtig Geld sparen. Vielleicht haben wir Glück und unsere Eltern (oder Schwiegereltern) haben passende Berufe, die wir nutzen können. Zum Beispiel, wenn unser Vater Maurer ist oder unsere Schwiegermutter Statikerin.Die Übernahme der Kinderbetreuung
Diese Option erscheint alltäglich, aber für unsere (Schwieger-)Eltern bedeutet sie viel Aufwand. In der Bauphase verbringen wir wahrscheinlich fast jede freie Minute in unserem künftigen Eigenheim. Wenn unsere (Schwieger-)Eltern die Kinderbetreuung übernehmen, können wir uns von dieser Last entlasten.Egal, welche Unterstützung unsere Familie uns bieten kann, sollten wir unbedingt die Zinsen verschiedener Baufinanzierer vergleichen. Wir empfehlen Dr. Klein*, Interhyp* und Baufi24*. Auch Hüttig und Rompf sowie PlanetHome sind wertenswerte Anbieter.Wir bleiben bei Geldthemen auf dem Laufenden mit dem Newsletter von Finanztip. Dieser Artikel liegt IPPEN.MEDIA im Zuge einer Kooperation mit Finanztip, Deutschlands führendem Geldratgeber. Mehr als eine Million Leser abonnieren den kostenlosen Finanztip Newsletter und erhalten jeden Freitag die besten Tipps.