Unwetter am Bodensee: Evakuierungen und Überschwemmungen in der Region
Die Bodenseeregion wurde am Mittwoch von schweren Unwettern heimgesucht, die zu Überschwemmungen, gefluteten Straßen, vollgelaufenen Kellern und Stromausfällen führten. Die Feuerwehren waren in vielen Gemeinden im Dauereinsatz, um die Schäden zu beseitigen und Bewohner in Sicherheit zu bringen.Dramatische Szenen am Bodensee: Campingplatz evakuiert, Straßen überflutet
Evakuierung des Campingplatzes in Markdorf
In Markdorf im Bodenseekreis musste der Campingplatz Wirtshof evakuiert werden. Mehr als 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DLRG und Rotem Kreuz waren im Einsatz, um rund 200 Personen vom Gelände zu holen, teilweise mit Radladern. Laut Feuerwehr wurde niemand verletzt. Am Mittag konnten die Menschen wieder in ihre Unterkünfte zurückkehren.Überschwemmungen in Oberteuringen
Auch in der Gemeinde Oberteuringen, ebenfalls im Bodenseekreis, kam es zu Überschwemmungen. Fotos in den sozialen Medien zeigten, dass Straßen unter Wasser standen. Der Bürgermeister Ralf Meßmer sprach von einem "extremen Starkregenereignis", das er so in Oberteuringen noch nicht erlebt habe. Flüsse und Bäche seien überlastet gewesen, das Wasser sei vom Gehrenberg hinuntergelaufen und habe die Gehrenbergstraße überspült. Die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk waren im Einsatz, um das Wasser abzupumpen.Weitere Schäden in der Region
Auch in Ravensburg kam es zu heftigen Regenfällen. Ein Einfamilienhaus in Vogt geriet durch einen Blitzeinschlag in Brand, konnte aber von der Feuerwehr gelöscht werden. Zudem kam es in Weingarten und Ravensburg zu Stromausfällen. In Singen am Hohentwiel wurden zwei Unterführungen unter den Bahngleisen überflutet, wie Fotos in den sozialen Medien zeigten. Aufgrund des Unwetters musste die Bahnstrecke zwischen Singen und Engen bis zum Betriebsende gesperrt werden.Hochwassergefahr an Aach und Rotach
Laut der Hochwasservorhersagezentrale erreichte die Radolfzeller Aach am Pegel Rielasingen den Stand eines zweijährlichen Hochwassers. Auch die Rotach und kleinere Flüsse im Bereich Deggenhausertal traten über die Ufer. In Friedrichshafen-Bunkhofen standen Sandsäcke für Anwohner an der Rotach bereit, da dort Hochwassergefahr bestand.Weitere Unwetter in Baden-Württemberg erwartet
Der Deutsche Wetterdienst warnte am Mittwoch lokal vor extremen Unwettern mit Regenmengen von bis zu 80 Litern pro Quadratmeter. Auch in anderen Regionen in Baden-Württemberg sollten demnach Unwetter auftreten. Die Behörden riefen die Bevölkerung auf, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und Überschwemmungsgebiete zu meiden.