Wie läuft das E-Rezept in Ihrer Warenwirtschaft?

Sep 5, 2024 at 11:40 AM
Single Slide

Apothekensoftware auf dem Prüfstand: Gematik fordert Rückmeldung zu E-Rezept-Erfahrungen

Die Gematik, die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte, hat eine umfassende Umfrage unter Apotheken gestartet, um die Erfahrungen mit dem digitalen Rezeptmodul in ihrer Warenwirtschaftssoftware zu erfassen. Die Rückmeldungen sollen dabei helfen, den sogenannten TI-Score der Gematik zu optimieren und ein genaueres Bild der aktuellen Umsetzung digitaler Anwendungen wie dem E-Rezept in den Apotheken zu erhalten.

Ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Ermittlung des Status quo und Identifizierung von Verbesserungspotenzial

Die Umfrage der Gematik zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung in den Apotheken zu erhalten. Neben der Erfassung der genutzten Warenwirtschaftssoftware werden auch die verschiedenen Funktionen abgefragt, die diese Systeme bereits bieten. Durch diese Bestandsaufnahme sollen Erkenntnisse gewonnen werden, wo noch Optimierungsbedarf besteht und wie der Rollout des E-Rezepts sowie anderer digitaler Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) oder die Kommunikationsinfrastruktur KIM weiter vorangetrieben werden können.

Wichtige Rückmeldungen aus der Praxis

Die direkte Einbindung der Apotheken ist für die Gematik von entscheidender Bedeutung. Schließlich verfügen die Vor-Ort-Betriebe über wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse aus der täglichen Praxis. Ihre Rückmeldungen zu den Herausforderungen und Potenziale der eingesetzten Softwarelösungen werden dazu beitragen, den sogenannten TI-Score weiter zu optimieren. Dieser Score gibt Aufschluss darüber, wie weit die verschiedenen Softwareanbieter die digitalen Anwendungen der Telematikinfrastruktur bereits umgesetzt haben.

Kurze und unkomplizierte Teilnahme

Die Teilnahme an der Online-Umfrage der Gematik ist denkbar einfach: Sie kann in maximal zehn Minuten abgeschlossen werden. Interessierte Apotheken haben dafür noch bis zum 8. September Zeit. Die Rückmeldungen sollen anschließend in die weitere Optimierung der Digitalisierungsvorhaben einfließen.

Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Digitalisierung

Die Umfrage der Gematik stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur umfassenden Digitalisierung des Gesundheitswesens dar. Nur durch den intensiven Dialog mit den Leistungserbringern vor Ort, wie den Apotheken, kann sichergestellt werden, dass die Einführung neuer digitaler Anwendungen praxistauglich und nutzerfreundlich gestaltet wird. Die Rückmeldungen aus der Umfrage werden daher maßgeblich dazu beitragen, den Digitalisierungsprozess im Gesundheitswesen weiter voranzubringen und Hürden abzubauen.