Osteoporose vorbeugen: Star-Koch verrät Rezepte, die helfen – und was Sie besser vermeiden sollten

Aug 22, 2024 at 5:59 AM
Single Slide
Wie Sie Osteoporose ganz natürlich vorbeugen könnenOsteoporose kann leider oft lange Zeit unerkannt bleiben, da sie anfangs keine Schmerzen verursacht. Die Krankheit entwickelt sich schleichend und beginnt bereits ab dem 35. Lebensjahr, wenn unsere Knochen langsam an Substanz verlieren. Dabei sind nicht nur Frauen, sondern auch Männer betroffen. Oftmals erfahren Betroffene erst dann von ihrer fortgeschrittenen Osteoporose, wenn bereits Knochenbrüche auftreten.Wie Sie Osteoporose ganz natürlich vorbeugen und Ihre Knochen auf natürliche Weise stärken können, verrät Sternekoch Holger Stromberg in diesem exklusiven Beitrag.## Natürlich gegen Osteoporose: Zwei entscheidende Schlüssel### Gesunde ErnährungEine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung, die den Knochen optimal "füttert" und Knochen-schädigende Lebensmittel meidet, ist der Schlüssel zu starken Knochen. Chronische Entzündungen im Körper fördern den Knochenabbau zusätzlich, daher ist es wichtig, diese durch die richtige Ernährung zu reduzieren.### Gezielte BewegungKörperliche Aktivität regt den Knochenaufbau an und stärkt die Muskulatur, die wiederum den Knochenapparat unterstützt. Gerade bei Osteoporose-Beschwerden ist es wichtig, mit leichten, entzündungshemmenden Übungen zu beginnen, um den Teufelskreis von Schmerzen und Bewegungseinschränkung zu durchbrechen.## 3 nährstoffreiche Rezepte gegen Osteoporose### 1. Frühstücks-Cookies mit Nüssen und CranberrysDiese Cookies sind nicht nur köstlich, sondern liefern auch wertvolle Ballaststoffe, Proteine und Kalzium für starke Knochen. Die Kombination aus Haferflocken, Nüssen, Kernen und Cranberrys versorgt den Körper außerdem mit vielen wichtigen Mikronährstoffen.### 2. Blumenkohlpuffer mit Joghurt-DipDer Blumenkohl ist nicht nur reich an Kalzium, sondern auch an Vitamin C, das die Kollagenbildung fördert und somit die Knorpelgesundheit unterstützt. Der griechische Joghurt-Dip liefert zusätzlich Probiotika, die das Immunsystem stärken.### 3. Überbackene Portobello-Pilze mit Grünkohl-Feta-FüllungPortobello-Pilze enthalten viel Vitamin D, das die Kalziumaufnahme im Körper verbessert. Die Grünkohl-Feta-Füllung liefert wertvolle Ballaststoffe, Eiweiß und weitere knochenfreundliche Nährstoffe.## Frage & Antwort mit Sternekoch Holger Stromberg### Warum ist Osteoporose eine Volkskrankheit?Der heutige Lebensstil mit übermäßigem Konsum von Säurebildnern, Zusatzstoffen und zu wenig Bewegung begünstigt chronische Entzündungen - eine Hauptursache für Osteoporose. Gleichzeitig fehlen in unserer Ernährung oftmals wichtige Vitalstoffe für die Knochengesundheit.### Welche Lebensmittel sind die größten "Knochenräuber"?Phosphat-haltige Zusatzstoffe in verarbeiteten Produkten wie Wurst, Cola und Softdrinks sind besonders problematisch, da der Körper dieses künstliche Phosphat zu 100% aufnimmt und es den Knochenabbau fördert. Auch Phytinsäure in unzureichend fermentierten Vollkornprodukten sowie Oxalsäure in roh verzehrtem Spinat können die Kalziumaufnahme beeinträchtigen.### Wie sieht eine knochenfreundliche Ernährung aus?Mindestens 85% der Nahrung sollten aus Gemüse, Hülsenfrüchten, Salaten, Kräutern und Obst bestehen. Nur 15% sollten tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Milch ausmachen. Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt und Kefir sind dabei die gesündeste Wahl. Zusätzlich sind Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D3, K2 sowie Kalzium, Magnesium und Zink enorm wichtig für starke Knochen.### Wie wichtig ist Bewegung für die Knochengesundheit?Gezielte Bewegungsübungen, die Druck und Zug auf den Knochen ausüben, regen den Knochenaufbau an. Gleichzeitig stützen starke Muskeln den Knochenapparat. Gerade bei Osteoporose-Beschwerden ist es wichtig, langsam mit leichten Übungen zu beginnen, um Entzündungen abzubauen und die Beweglichkeit Schritt für Schritt zu verbessern.## Fazit: Eine Ernährungs- und Bewegungsumstellung kann Wunder bewirkenHolger Stromberg ist überzeugt: Mit der richtigen Ernährung und gezielter Bewegung lässt sich Osteoporose in den meisten Fällen ganz natürlich vorbeugen und sogar bereits bestehende Beschwerden lindern, ohne auf Medikamente angewiesen zu sein. Der Schlüssel liegt in einer hauptsächlich pflanzlichen, entzündungshemmenden Ernährung in Kombination mit knochenaufbauenden Übungen. Auch wenn der Umstellungsprozess etwas Ausdauer erfordert, werden Sie schon bald die positiven Auswirkungen auf Ihre Knochengesundheit spüren.