Wer wird der beste Gruppendritte bei der Fußball-EM 2024?
Mit dem Abschluss der Vorrunde bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 rückt auch die Frage in den Fokus, welche Mannschaften als Gruppendritte den Sprung ins Achtelfinale schaffen werden. Denn neben den jeweils zwei besten Teams aus den sechs Gruppen qualifizieren sich auch die vier besten Gruppendritten für die K.o.-Runde. Wer hat die besten Karten, sich als einer der Glücklichen zu erweisen?Wer hat die Nase vorn im Rennen um die Achtelfinal-Tickets?
Österreich führt das Feld der Gruppendritten an
Vor dem letzten Spieltag der Gruppenphase liegt Österreich in der Tabelle der Gruppendritten vorne. Mit 3 Punkten und einer Tordifferenz von +2 haben die Österreicher aus der Gruppe D die besten Voraussetzungen, um sich als einer der vier besten Gruppendritten für das Achtelfinale zu qualifizieren. Dahinter folgen die Slowakei (Gruppe E), Dänemark (Gruppe C), Albanien (Gruppe B), Tschechien (Gruppe F) und Schottland (Gruppe A).Doch der Kampf um die begehrten Achtelfinal-Tickets ist noch lange nicht entschieden. Denn die Platzierungen können sich im letzten Gruppenspiel noch deutlich verändern. Entscheidend sind dabei nicht nur die Ergebnisse der jeweiligen Mannschaften, sondern auch die Resultate in den anderen Gruppen.Die Kriterien für die Rangfolge der Gruppendritten
Um die Rangliste der besten Gruppendritten zu erstellen, greifen die Organisatoren der Europameisterschaft auf ein festgelegtes Kriteriensystem zurück. Dabei zählen zunächst die Anzahl der Punkte, die Tordifferenz und die Zahl der erzielten Tore. Sollte es nach Anwendung dieser Kriterien immer noch Gleichstand geben, entscheidet die Fairplay-Wertung. Erst wenn auch hier keine Entscheidung gefallen ist, kommt die Position in der UEFA-Rangliste der Qualifikationsspiele zum Tragen.Dieses Verfahren wird seit der EM 2016 angewendet und hat sich seitdem bewährt. Denn seitdem reichten in der Regel 3 Punkte und eine Tordifferenz von mindestens -1, um als einer der besten Gruppendritten in die K.o.-Runde einzuziehen.Spannung bis zum Schluss
Für die Fans verspricht das Rennen um die Achtelfinal-Tickets der Gruppendritten also jede Menge Spannung bis zum Schluss. Denn erst nach dem letzten Gruppenspiel wird feststehen, welche vier Mannschaften sich neben den zwölf Gruppensiegern und -zweiten für die K.o.-Runde qualifiziert haben. Bis dahin heißt es für die Fans: Daumen drücken und mitfiebern!