Neuartiger Asphalt zur Verringerung von Schadstoffen und Verkehrslärm

Jun 22, 2024 at 9:00 AM

Innovative Straßendecke revolutioniert Luftqualität und Lärmreduzierung in der Stadt

Die Stadt plant bei Sanierungsarbeiten in der Erbschlöer Straße den Einsatz eines innovativen Asphalts, der die Luftqualität und Lärmbelastung in der Region deutlich verbessern soll. Dieses bahnbrechende Material wurde von der Firma Strabag entwickelt und soll noch in diesem Sommer zum Einsatz kommen.

Revolutionäre Technologie für saubere Luft und leise Straßen

Abbau von Stickoxiden durch UV-Strahlung

Der innovative Asphalt enthält chemische Stoffe, die unter Einwirkung von UV-Strahlung, also von Sonnenlicht, einen Teil der in der Luft gebundenen Stickoxide abbauen und in unschädliche Nitrate umwandeln. Diese werden dann durch Regenwasser ausgewaschen. Damit leistet das Material einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in der Region.Die Erbschlöer Straße wird nach Fertigstellung die größte bisher mit diesem Material hergestellte Strecke sein. Bei anderen, kleineren Baumaßnahmen konnten bereits Reduzierungen von Stickoxiden in der Umgebungsluft festgestellt werden. Um die Wirksamkeit der Maßnahme in der Erbschlöer Straße zu überprüfen, werden bereits seit Mitte 2023 Umgebungsluftwerte gemessen. Diese Messungen werden auch für mindestens zwei Jahre nach der Fertigstellung fortgeführt.

Lärmreduzierung durch innovative Deckschicht

Neben der Verbesserung der Luftqualität bietet das neue Asphaltmaterial auch Vorteile in Bezug auf die Lärmbelastung. Laut Herstellerangaben erreicht das Material eine Verminderung des Verkehrslärmpegels um zwei bis vier Dezibel bei gefahrenen Referenzgeschwindigkeiten von 40 bis 50 km/h. Diese Werte sind vergleichbar mit jenen, die durch andere lärmoptimierte Deckschichten erreicht werden können.Um die tatsächliche Lärmreduzierung in der Erbschlöer Straße zu überprüfen, werden im Anschluss an die Bauarbeiten CPX-Messungen durchgeführt. Dabei werden die Lärmemissionen unter realen Fahrbedingungen erfasst und ausgewertet.

Wissenschaftliche Begleitung und Kostentransparenz

Die Stadtverwaltung hat sich für eine umfassende wissenschaftliche Begleitung der Maßnahme entschieden. Eine unabhängige Gutachterkommission wird die Wirksamkeit des innovativen Asphalts in Bezug auf Luftqualität und Lärmbelastung überprüfen. Für die Stadt entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.Die Gesamtkosten für die Instandsetzung der circa 10.500 Quadratmeter großen Fläche belaufen sich auf etwa 880.000 Euro. Davon entfallen rund 125.000 Euro auf die Mehrkosten für das innovative Material. Obwohl diese Investition zunächst höher ausfällt, rechnet die Stadt langfristig mit deutlichen Einsparungen durch die verbesserte Luftqualität und Lärmreduzierung.

Beitrag zu Luftreinhalteplan und Lärmaktionsplan

Mit dem Einsatz des innovativen Asphalts in der Erbschlöer Straße verfolgt die Stadt das Ziel, die Luftqualität und Lärmbelastung in der Region spürbar zu verbessern. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Luftreinhalteplans und des Lärmaktionsplans der Stadt.Frank Meyer, Dezernent für Stadtgrün, Mobilität, Umwelt und Geodaten, zeigt sich begeistert von den Möglichkeiten, die das neue Material bietet: "Dieses und andere innovative Materialien können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die Lebensqualität der Bürger in unserer Stadt deutlich zu verbessern."